von Molière wurde von Werner Düggelin am Schauspielhaus Zürich inszeniert und kam in dieser Inszenierung so gut beim Publikum an, dass es eine Produktion des Stücks für das Fernsehen gab. An der Seite von Burghart Klaußner als Alceste hauchen u.a. Ludwig Boettger als Philinte, Katharina von Bock als Célimène und Ernst Stötzer als Oronte den Figuren Leben ein und erzählen von Heuchelei, Unabhängigkeit, Liebe und Freundschaft.
Damit dieses Glanzstück des Theaters wieder für viele zugänglich ist, kann man dieses nun endlich bei
YOUTUBE sehen!
trafen Konrad Adenauer (Burghart Klaußner) und Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot) sich in Colombey-les-Deux-Églises auf privatem Boden. Am 14. September 1958 wurde das erste Treffen zur Geburtsstunde der deutsch-französischen Aussöhnung.
Am 01.02.2025 feierte William Shakespeares KÖNIG LEAR Premiere im Schauspielhaus in Düsseldorf...
Am 23.11.2023 um 20:23 Uhr, ist es soweit: Anlässlich des 25jährigen Jubiläums wird 23 - NICHTS IST SO WIE ES SCHEINT...
Am 23. Juni feierte die Freie Akademie der Künste in Hamburg e.V. mit rund 80 Gästen ihr Sommerfest...
Zur großen Freude feiert "Die Unschärferelation der Liebe" am 26. Juni Premiere im ARRI / Astor Kino...
"Der Appetit kommt beim Essen, heißt es. So war es auch hier...
Am 31.03.2023 um 20 Uhr läuten wir im Hamburger Centralkomitee beschwingt den April ein…
Knapp 10 Millionen Zuschauer verfolgten die Geschichte um den alten Grantler HACKL und die Kommissare...
Sechs Mal zwischen 1926 und 1936 reiste der junge amerikanische Autor Thomas Wolfe...
Als Vater, der seine erwachsene Tochter erschießt!? Zumindest behauptet er das...
„Ich dachte: was hab‘ ich für ein Glück“, schwärmt der Schauspieler Burghart Klaußner über die Arbeit an der Oper. Im Video-Interview zwischen den Proben der Neuproduktion Die Entführung aus dem Serail sprach Burghart Klaußner über die Arbeit […]
In einem offenen Brief fordern Persönlichkeiten aus aller Welt ein Ende der russischen Aggression gegen die Ukraine...
Am 1. Oktober 2021 zeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue...
Im September 2018 erschien Burghart Klaußners Debütroman VOR DEM ANFANG im Kiepenheuer Verlag...
Event | Datum | Ort | |
---|---|---|---|
Ich und die anderen – Klaußner liest Greiner | 06.09.2025 | Hamburg | Freie Akademie der Künste in Hamburg e.V. | König Lear | 22.09.2025 | Großes Haus | Schauspielhaus Düsseldorf |
Burghart Klaußner liest "König Oluvs Todesschrei in Gold" | 28.09.2025 | Anleger Museumshafen Oevelgönne / Hamburg | |
König Lear | 10.10.2025 | Großes Haus | Schauspielhaus Düsseldorf | |
Tribute to Peggy Parnass | 19.10.2025 | Deutsches SchauSpielHaus | Hamburg | |
König Lear | 04.11.2025 | Großes Haus | Schauspielhaus Düsseldorf | |
König Lear | 15.11.2025 | Großes Haus | Schauspielhaus Düsseldorf | |
König Lear | 27.12.2025 | Großes Haus | Schauspielhaus Düsseldorf | |
Burghart Klaussner „Zum Klaußner“
Dass Burghart Klaußner auch Musik macht, hat sich rumgesprochen. Für ihn ist "Musik eine
Hauptsache". Mit „Je chante - Burghart Klaußner swingt Charles Trenet“, entführte er das
Publikum in die Lebenswelt des Franzosen.
Seit 2010 tourt er nun mit seiner Band durch
verschiedene deutsche Städte.
In seinem Programm „Zum Klaußner“ präsentiert er ein unterhaltsames Lebenspassepartout von
Trenet, über Cole Porter, bis hin zu Tom Waits, die Kinks, Karl Valentin oder Johnny Cash.
Zum Klaussner – Koffer für Berlin
„Je Chante“ Burghart Klaußner swingt
WZ vom 02.05.2025: "Ähnliches ist zu erwarten beim ‚Lear‘, zumal der große Burghart Klaußner – auch Film und Fernsehstar – die vielen Gesichter des greisen Königs hautnah über die Rampe bringt. Zuerst der weise alte Mann, der zeitig sein Haus bestellen will und sein Reich aufteilt. Ebenso beleuchtet Klaußner die Charakter-Schwäche des Lear"... […]
NDOZ vom 02.02.2025: "Burghart Klaußner spielt diesen König, diesen alternden Mann im Verlust der Macht, gewohnt souverän"... […]
Nachtkritik vom 02.02.2025: "Der große Burghart Klaußner meistert die Titelrolle beeindruckend, keine Frage"... […]
Kölner Stadt-Anzeigen vom 02.02.2025: " Burghart Klaußner [...] -den Lear als cholerischen Despoten nimmt man ihm sofort ab"... […]
Die WAZ lobte "Burghart Klaußner grandios als King Lear", und auch andere Kritiken hoben den großen Erfolg des Abends lobend hervor..." Weitere Vorstellungen finden Sie unter www.dhaus.de […]
Er ist einer der wichtigsten deutschen Schauspieler. Burghart Klaußner war Justus Hardenberg in „Die fetten Jahre sind vorbei“, Ernst Reuter im Film „Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei“, hat im „Weißen Band“ den Pastor verkörpert und war der Generalstaatsanwalt in „Der Staat gegen Fritz Bauer“ Foto: ©privat
Burghart Klaußner zählt zu den renommiertesten deutschen Schauspielern. Bekannt wurde er durch Filme wie "Good Bye, Lenin", "Die fetten Jahre sind vorbei" oder "Das weiße Band". […]